Ein neuer Wassertank mit Filter
Nur ein paar Tage nach meiner Rückkehr aus Norwegen mussten wir feststellen, dass der erste der drei Wassertanks beinahe mehr Wasser verlor als die Grundwasserpumpe förderte. Der Mörtel zwischen den einzelnen Ringen aus Beton hatte sich in Sand aufgelöst. So mussten wir rasch die alten Tanks abbauen und das neue Weiterlesen…
Eine Teichumrandung
Nach einer zu langen Pause habe ich endlich wieder die Laune ein paar Beiträge hochzuladen! Seit meiner Rückkehr aus Norwegen war die Zeit hier ziemlich ausgebucht. Als erstes konnten wir endlich den Teich mit einer Umrandung ausstatten, so wie wir es eigentlich von Anfang an vorgesehen hatten, jedoch das notwendige Weiterlesen…
Kvasstind, eine der sieben Schwestern
In einer Klimaregion wo die Erdbeeren gleichzeitig reifen wenn bereits die ersten Blätter der Birken fallen und der erste Reif bereits anfangs September eingetroffen ist, muss man jeden sonnigen Tag sofort ausnutzen! So habe ich mich letzten Samstag entschieden die voraussichtlich letzte Bergwanderung in Norwegen anzutreten. Die Reise führte mich Weiterlesen…
Spiegelbilder
Nein, Wasser gibt es hier genug, doch die Sonne scheint wirklich spärlich. Endlich hat sie sich nun gewagt auch an dieser Stelle der Erde gelegentlich zu scheinen! So ergeben sich ab und zu Möglichkeiten ein paar Spiegelbilder aufzunehmen. Wichtig ist aber auch, dass es windstill ist und keine Wellen die Weiterlesen…
Fischen im Elsfjord
Zugegeben, bis heute habe ich mich immer lustig gemacht über das Fischen, also was ich heute getan habe ist ein Hochsprungakt über meinen eigenen Schatten! Mein Motto bis heute war das folgende: «Es gibt nur noch etwas, das langweiliger sein kann als selber zu Fischen, nämlich jemandem zuschauen beim Fischen». Weiterlesen…
Øyfjellvarden
Von meinem Hotel aus gesehen auf der anderen Seite des Fjords ragt der Øyfjellvarden aus dem Wasser. Er hat mich von Beginn weg irgendwie angezogen. In Folge habe ich mich entschieden ihn an einem freien Tag zu besteigen. Dieser «kleine Berg» erreicht nur eine Höhe von 818 M.ü.M.! Was jedoch Weiterlesen…
Von Oslo nach Mosjoen
Nachdem ich die neue Volkskrankheit gut überstanden hatte wurde ich in Richtung Norden abkommandiert. Hier bin ich nun in Mosjoen (ungefähr «Moschön» ausgesprochen) angekommen und habe wieder ein paar lustige, bzw. interessante Dinge entdeckt! Die norwegische Sprache hat wohl zumindest etwas, das unsere Mundartsprache auch hat. Man will sich irgendwie Weiterlesen…
Von Geilo bis Finse
Ok, Geilo wird hier «Jeilo» ausgesprochen, das entschäft diesen Dorfnamen schon ziemlich eindeutig. Anlässlich einer einwöchigen vor Ort Begehung mussten wir stundenlang mit dem Zug der «Bergensbanen» durch diese öde Landschaft reisen. Dabei hat mich eigentlich nicht die Landschaft selbst beeindruckt, denn die sieht recht ähnlich aus wie bei uns Weiterlesen…
Oslo, im Land der Vikinger
Für ein paar Monate werde ich im Land der Vikinger arbeiten und kann somit auch ein paar Beiträge von dort veröffentlichen. Der erste ist aus Oslo, der grössten Stadt Norwegens. Bis jetzt hatte ich noch nie die Möglichkeit diese zu besuchen!