Neues Federvieh

Zugegeben, einen Schönheitswettbewerb würden die beiden wohl nicht gewinnen! Aber nun mal von vorne: Vor knapp zwei Wochen ist unsere Federviehfamilie mit einem Moschusentenpaar erweitert worden. Als ich die beiden im Hühnerhof freigelassen habe sind die zehn anderen Bewohnerinnen (Hühner) völlig schockiert ins Hühnerhaus gerannt und haben sich auf der Weiterlesen…

So wachsen Bananenbäume

Nachdem wir die Entwicklung der Ananas dokumentiert haben, möchte ich das auch noch mit den Bananenbäumen tun. Die meisten Bananenpflanzen können sich nicht über Samen vermehren, denn die meisten Varianten produzieren keine Samen in den Früchten. Trotzdem kann sich der Bananenbaum sehr einfach und effizient vermehren.

Der Ananaskreislauf

Vor gut zwei Jahren haben wir, wie schon so oft, in einem Frischmarkt eine ganze Ananas gekauft. Zuhause wurde diese zerlegt und dann genüsslich verspiesen. Den abgeschnittenen «Haarschopf» habe ich dann aufrecht in frische Erde gepflanzt. Langsam aber sicher wuchs daraus zuerst ein kleiner Busch von Blättern und dann schliesslich Weiterlesen…

Der doppelte Baum

Damals Ende 2018 als wir hier eintrafen wuchsen auf unserem Grundstück nur gerade zwei Bäume. Dummerweise standen beide unmittelbar beeinander und störten somit den guten Wuchs des anderen. Aber weil es ja die einzigen Schattenspender waren konnten wir uns nie für oder gegen den einen oder anderen entscheiden. Im Laufe Weiterlesen…

Hier läuft Was(ser)

Bereits seit einigen Tagen ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch und die Temperaturen erreichen tagsüber zwischen 35° und 38°. Somit war es absehbar, dass diese Energie und Feuchtigkeit früher oder später mal in Form von Starkregen und Sturm entladen würde. Heute kurz nach Mittag ist dies nun eingetroffen! Innert einer halben Weiterlesen…

Mein Name ist Banana Joe!

Heute konnten wir die ersten Bananen von unserem Land ernten! Es gibt weltweit hunderte verschiedener Sorten von Bananen! Die am meisten verbreitete «Cavendish», welche auch in der Schweiz normalerweise konsumiert wird, ist hier in Nordthailand nicht allzu populär. Viel lieber wird eine mittelgrosse Sorte, welche wir auch anbauen, gegessen. Natürlich Weiterlesen…