Unsere Scharrhühner haben leider im Laufe des Jahres ihre wohlverdiente endgültige Pensionierung erfahren! Immerhin haben sie dabei noch die Mägen eines benachbarten Mädchenheims erfreut.

Seitdem sind vier neue Junghennen und zwei Enten bei uns eingezogen und heimisch geworden. Einzig der alte Entenmann (Enterich) ist noch von der vorherigen Generation bei uns. Das neue Federvieh ist noch zutraulicher als das vorherige, daher hat nun jedes Mitglied einen Namen gekriegt.

Im Sommer habe ich auch ein definitives Strohlager erstellt. Es dient zugleich auch als Dach für die Enten, welche in der Nacht jeweils draussen bleiben.

Darf ich vorstellen: Der heimliche Boss, sein Name ist «Uonn». (thailändisch «der Fette») Er ist ein Muskovit Enterich.

Links finden wir Yi (chinesisch ) rechts Liang (chinesisch ) Beide gehören zur Gattung der Yiliang Enten. Diese haben ihren Ursprung in der Region von Yiliang in der Provinz Yunnan, China.

Die Hühner gehören zur Gattung der «Rhode island red» Hühner. Die linke heisst «Chocolate», diese rechts ist «Caramel».

Hier ist die «Brownie».

Und zuletzt folgt noch die «Vanilla». (rechts)

Das Reisstrohlager mit dem Liegeplatz für die Enten.

Kategorien: Garten

2 Kommentare

Hans · 27. November 2023 um 18:36

Also, ich sehe nur 2 Hühner, verschiedene Farben. Haben die einfach 2 Namen, je nach dem, von welcher Seite man sie betrachtet?

    Fritz Nyffenegger · 28. November 2023 um 15:04

    Nein, da gibt es natürlich Nuancen. Bei den braunen liegt der Kamm jeweils auf eine andere Seite und bei den hellen gibt es eine Hellere und eine Dunkle. (mit «Hellere» habe ich nicht die Intelligenz gemeint)

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert