Unterdessen hat hier die Monsunsaison begonnen, welche in der Regel Arbeiten im Freien ziemlich erschwert! Alles wird matschig und schwer begehbar.
Der Aufbau der Wände, die Herstellung der Türen und der Anstrich haben mich mehr Zeit gekostet als ich erwartet hatte. Jetzt ist es jedoch soweit, ich möchte meine «aussenrum» fertige Werkstatt vorstellen.

Das Material ist eingetroffen, ich kann losglegen.



Streifen um Streifen werden die «Faserzementtäfer» an die Stahlprofile geschraubt

Auch die Fenster werden eingebaut. Auf dieser Seite nur ein schmales, damit innen der Platz nicht versperrt wird.


Die Türrahmen werden auch hergestellt und montiert.

So sieht die rohe «Hütte» aus!


Die Dachuntersicht und die Randabdeckungen folgen als nächstes.


Damit die Vögel nicht unter dem Dach nisten, muss ich noch die «Wellen» zumachen.



Der Hobbyschreiner erstellt einen Fensterrahmen und die Türen.

Zum ersten Mal kann ich die Werkstatt abschliessen.


Der Grundierungsanstrich



Fertig ist das Ganze!
6 Kommentare
Pesche · 11. Juni 2024 um 19:58
Bisch ebe doch en Mac Gyver.. 😉
Unglooblich, was d oues uf d Bee steusch det äne.
Mi gröschte Respäkt!
Fritz Nyffenegger · 13. Juni 2024 um 5:33
Merci fürs Komplimänt!
Baumann Ruth · 12. Juni 2024 um 18:27
Hallo Brüetsch
Diese Werkstatt sieht so schön aus als könnte man darin wohnen. Jetzt kann kein Regen dich nicht mehr von der Arbeit abhalten. Trotzdem solltest du auch Freizeit und Ruhezeiten einplanen.
Liebe Grüsse an alle
Ruth
Fritz Nyffenegger · 13. Juni 2024 um 5:36
Halo Schwoscht
Was Freizeit angeht hast du wohl recht, muss wieder ein wenig runter fahren. Wollte aussenrum fertig werden weil’s langsam matschig wird. (Monsun)
Gruess Fritz
Jesi · 3. Juli 2024 um 21:56
Hallo Fritz
Muss sagen sieht gar nicht so schlecht aus deine Werkstatt. Leider ein bisschen wenig Holz dran 😉
Aus was für Holz hast du die Türen und Fenster gemacht? Und was ist bei euch so erhältlich?
Gruss Jesi
Fritz Nyffenegger · 7. Juli 2024 um 11:11
Hallo Jesi,
Holz ist hier halt entweder teuer (z. Bsp. Teak) oder ein Nahrungsmittel für Insekten! (vor allem Termiten) Ich habe festgestellt, dass interessanterweise Fichte ein Holz ist, das die Termiten bis dato nicht mögen. Folglich habe ich die Fenster und Türrahmen aus importierter (Argentinien) Fichte hergestellt. Die Bretter in den Türen sind aus Eukalyptusholz, welches hier vor Ort angebaut wird. Dieses mögen die Insekten auch nicht.
Für Indooranwendungen kann man auch Gummibaum (der Baum für die Herstellung von Rohkautschuck) verwenden.
Gruess Fritz