1. Teil

Es gibt wieder mal ein kleines Quiz. Wer kennt diesen Gegenstand und wozu wird er hier in Thailand benutzt?

Die korrekten Antworten sind eingetroffen. Dieses Vogelnest ist bei einem Sturm vom Baum gefallen. Was mich daran fasziniert ist, dass die lange schlauchartige Öffnung nach unten hängt und die Vögel darin zum eigentlichen Nest hochklettern müssen.

2. Teil

In unserem Garten finden wir immer wieder Vogelnester. Zum Teil sind echte Künstler am Werk, zum Teil jedoch gibt es auch weniger intelligente Vögel…………………!

Kaum sichtbar und wetterfest verankert im Dickicht der Stauden unserer Passionsfrüchte befinden sich unterdessen mindestens vier Vogelnester.
Zwei davon sind kugelrund und verfügen nur über einen kleines Eingangsloch
Dann gibt es zwei weitere Becherförmige. Zum Teil setzen die Vögel heutzutage sogar auf Kunststoffe für ihre Bauwerke. Von diesem Nest sind bis jetzt schon zwei Jungvögel flügge geworden!
Dann haben wir hier noch eine eher schlampige und ungeschützte Version von einem Nest.
Und zuletzt noch der ultimative Fail! In unsererer Dachrinne, genau im Ablauf haben nun bereits zum zweiten Mal Vögel ihr Nest aufgebaut. Wenn es regnet werden die Eier immer frisch gewaschen und gekühlt, ob das wohl gut geht? Leider kann ich dieses Nest nicht dort lassen, es verstopft die Dachrinne. Unschön ist nur, dass hier das Dach mehr als sechs Meter über Boden ist.

6 Kommentare

Noomi Abegg · 10. Mai 2021 um 19:54

Hallo Fritz
Das ist das Nest eines Webervogels. Er zieht darin seine Jungen auf. 🙂
Schön, wieder mal etwas von euch zu hören resp. zu lesen 🙂 Mega cool all eure Früchte!
Liebe Grüsse an alle,

Noomi

    Fritz Nyffenegger · 11. Mai 2021 um 14:26

    Hallo Noomi,
    Selbstverständlich hast du recht! Dein Wissen über Vögel übersteigt meines bestimmt um ein Vielfaches. Ich habe nur gewusst, dass es sich um ein Vogelnest handelt. Ich werde gleich noch ein paar weitere Nest-Beispiele aus unserem Garten hochladen.
    LG aus Chiang Rai
    Nyffenegger’s

Jesi · 10. Mai 2021 um 21:35

Ist das ein Nest eines Webervogels, welches Du jetzt als Kissen benützt?

Lg Jesi

    Fritz Nyffenegger · 11. Mai 2021 um 14:28

    Klar doch, ich geniesse darauf jeden Tag mein Mittagsschläfchen! (Ob da noch andere Lebewesen drin sind?)
    LG us Chiang Rai

Gabriel · 16. Mai 2021 um 19:17

Hallo Fritz.
Ich bin etwas spät dran, aber hätte auch auf ein Vogelnest getippt.
Kannst du den Schlauch vom Weber-Nest nicht über das Regenwasserablaufrohr ziehen, so wie ein Handschuh, als Fallschutznetz damit die Eier, die bei Regen von der Rinne das Rohr herab purzeln schön weich landen, sonst hast du ja Eiertätsch am Boden 🙂

    Fritz Nyffenegger · 17. Mai 2021 um 15:44

    Sali Gäbu,
    Darauf bin ich nun bis jetzt wirklich nicht gekommen! Darf ich dir die Eier dann per Post Express zusenden?

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert